Vorleseprojekt stärkt Gemeinschaft
Die Kinder der 4. Klassen bereiteten ein Bilderbuch vor und lasen es den Erstklässlern vor. Die Kleinen lauschten begeistert, die Großen zeigten ihre Kreativität und Verantwortung. So wurde Lesefreude geteilt und Gemeinschaft lebendig erlebt.
Tennis-Schnuppertage der 2., 3. und 4. Klassen
In der zweiten Schulwoche erlebten die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen zwei unvergessliche Tenniseinheiten beim Tennisverein Au an der Donau.
An vier spannenden Stationen am Tennisplatz konnten die Kinder ihre Fähigkeiten ausprobieren und erweitern: Vorhand, Rückhand, Tennis-Fußball und Geschicklichkeit standen dabei im Mittelpunkt. Eine fünfte Station im Vereinsheim widmete sich dem Tischtennissport und sorgte für zusätzliche Abwechslung.
Alle hatten großen Spaß, und das wohlverdiente Eis am Ende rundete die gelungene Schnupperstunde perfekt ab. Ein herzliches Dankeschön geht an den Tennisverein Au an der Donau für die tolle Organisation und die freundliche Betreuung!
Hallo Auto!
Am Dienstag, den 16. September 2025, nahmen die Kinder der dritten Klassen an der Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTC, „Hallo Auto“, teil. Auf spielerische Art und Weise wurde den Schülerinnen und Schülern die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ durch praktische Übungen und eigenes Erleben nähergebracht. Zuerst mussten die Kinder laufen und dann stark abbremsen. Danach wurde der Bremsweg eines Autos geschätzt, gemessen und selbst getestet. Dazu durfte jedes Kind das Auto bei nasser Fahrbahn, mit Hilfe eines zweiten Bremspedals auf der Beifahrerseite, von 50 km/h zum Stillstand bringen. Diese Aktion war für unsere jungen Verkehrsteilnehmer sehr lehrreich und beeindruckend!
Unsere 4. Klassen als Schulbegleiter
Der Start in die 1. Klasse ist aufregend – und manchmal auch ein bisschen einschüchternd. Umso schöner ist es, dass unsere 4. Klassen auch in diesem Schuljahr wieder die Rolle der Schulbegleiter übernehmen.
Heute wurde die gemeinsame Zeit offiziell gestartet: Im Schulgarten wurden die Erstklässler von ihren Schulbegleitern mit zwei Liedern willkommen geheißen. Anschließend gab es Zeit zum ersten gemeinsamen Spielen und Kennenlernen.
Auch im weiteren Verlauf des Schuljahres werden die Großen den Kleinen zur Seite stehen, beim Ankommen in der Schule unterstützen, beim Zurechtfinden helfen und in den Pausen vertraute Ansprechpartner sein. So entsteht eine schöne Gemeinschaft, in der die Jüngeren sich sicher fühlen und die Älteren Verantwortung übernehmen können.
Das Team der Volksschule Naarn wünscht allen Kindern und ihre Familien schöne, sonnige und erholsame Ferien!
Wir bedanken uns für das gemeinsame Schuljahr und freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst.
Am Sonntag, den 6. Juli 2025, durfte die Volksschule Naarn den Jubiläumsgottesdienst im Rahmen der Mühlviertler Kinderspiele mitgestalten. Mit viel Freude und Begeisterung sangen unsere Schülerinnen und Schüler viele bekannte Lieder von der Erstkommunionmesse. Auch instrumental wurden die Darbietungen stimmungsvoll begleitet. Das Schlusslied „Ehrlich begeistert“ brachte die Stimmung treffend auf den Punkt, genauso fühlten sich alle Gottesdienstbesucher nach dem Auftritt unserer Kinder. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgewirkt und diesen besonderen Gottesdienst mit ihrem Besuch bereichert haben!
Am 22. Juni 2025 gestaltete eine kleine Abordnung unseres Volksschulchores die Wort-Gottes-Feier im Altenheim in Perg musikalisch mit. Mit viel Gefühl und Freude sangen die Kinder einige Lieder und berührten damit die Herzen der Heimbewohner und aller Anwesenden. Ein besonderer Dank gilt den Sängerinnen für ihren Einsatz und die schöne Mitgestaltung!
Das heiße Sommerwetter in der letzten Schulwoche nutzen die 3. Klassen der Volksschule Naarn für einen besonderen Ausflug: Schon am frühen Morgen marschierten die Schülerinnen und Schüler gut gelaunt nach Perg ins Freibad. Dort verbrachten sie einen herrlichen Tag voller Badespaß, Spiel und Freude - ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen Schuljahres!
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierten Schülerlotsen, die tagtäglich dafür sorgen, dass unsere Schülerinnen und Schüler sicher zur Schule kommen. Bei Wind und Wetter stehen sie morgens bereit, um den Straßenverkehr im Blick zu behalten und allen einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. Euer Einsatz verdient große Anerkennung - ihr übernehmt Verantwortung, zeigt Engagement und tragt wesentlich zu einem sicheren Schulalltag bei. Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei euch für euren wertvollen Dienst!
Am Dienstag, 1. Juli fand an der Volksschule Naarn der traditionelle Sport- und Vereinstag statt. Diese acht abwechslungsreichen Stationen luden die Kinder zum Mitmachen, Ausprobieren und Neues lernen ein - von Bewegungsspielen über Vereinsangebote bis hin zu Geschicklichkeitsübungen war für alle etwas dabei.
*Bewegungsstation im Turnsaal
*"Wasser marsch" bei der Freiwilligen Feuerwehr
*Erste Hilfe mit dem Roten Kreuz
*Triathlon mit dem Tria-Team
*"Wissenswertes über unsere Umwelt" mit der Landjugend und den Bäuerinnen
*"Alles rund um die Musik" mit dem Musikverein
*Spiel und Spaß bei der Hüpfburg der MÜKIS
In der Pause sorgte der Elternverein Naarn für eine köstliche Stärkung mit Bratwürsten, Sauerkraut und frischem Brot. Alle Kinder freuten sich sehr über die leckere Jause.
Ein herzliches Dankeschön an alle Vereine, Helferinnen und Helfer sowie den Elternverein für die großartige Unterstützung!
In der letzten Schulwoche nutzten die 1. Klassen das schöne Wetter für einen Wandertag nach Au. Voller Energie marschierten sie entlang des Aulehrpfades und erkundeten dabei den Aussichtsturm sowie "Doni" - den großen Fisch. Als kleine Erfrischung gab es anschließend ein leckeres Eis beim Donaustand, bevor die Kinder am großen Spielplatz nach Herzenslust toben durften. Zum Abschluss wartete noch eine besondere Überraschung auf die Schüler/innen: Vizebürgermeister Franz Schober holte die Kinder mit dem Machlandexpress ab - ein aufregendes Erlebnis und ein gelungener Abschluss für diesen schönen Wandertag!
Am 26. Juni sorgte Bürgermeister Martin Gaisberger bei heißem Sommerwetter für eine besonders erfrischende Überraschung: Die Kinder der Volksschule Naarn ließen sich das köstliche Eis sichtlich schmecken. Herzlichen Dank für die süße Abkühlung!
Mit großer Vorfreude machten sich die 4. Klassen auf den Weg zu ihren Projekttagen nach Bad Ischl - drei erlebnisreiche Tage voller spannender Eindrücke, Bewegung an der frischen Luft und perfektem Kaiserwetter. Los ging es mit einer Fahrt auf den Grünberg in Gmunden und einem Besuch des beeindruckenden Baumwipfelpfads. Nach einem gemeinsamen Mittagessen stand die Kaiservilla in Bad Ischl am Programm, gefolgt von einem Spaziergang durch den Kaiserpark und einer gemütlichen Fahrt mit dem Kaiserzug durch die Stadt. Am zweiten Tag besuchten die Schülerinnen und Schüler das malerische Hallstatt. Die Besichtigung der Salzwelten war ein echtes Highlight. Gemeinsam mit Archäologen hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Salz abzubauen und dabei spannende Einblicke in die Geschichte und die Technik der Salzgewinnung zu erhalten. Für willkommene Abkühlung und jede Menge Spaß sorgte am letzten Tag ein Besuch im Freibad. Danach ging es auf den Siriuskogel, wo die Kinder mit einem herrlichen Ausblick belohnt wurden. Den Tag ließ die Gruppe bei einer entspannten Schiffahrt am Traunsee stimmungsvoll ausklingen.
Mit vielen Eindrücken und schönen Erinnerungen traten alle schließlich die Heimreise an.
Im Rahmen des Sachunterrichts besuchten die 3. Klassen die Freiwillige Feuerwehr in Naarn. Rene Tauber und Daniel Raab nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr zu geben.
Mit großem Interesse lernten die Kinder die Ausrüstung der Feuerwehr kennen, durften die Feuerwehrautos besichtigen und erfuhren viel über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr im Einsatz.
Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern auch ein besonderes Erlebnis, das den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Rückfahrt absolvierten wir mit den beiden Feuerwehrautos. Ein herzliches Dankeschön an Rene Tauber, Daniel Raab und die Freiwillige Feuerwehr Naarn für diesen tollen Vormittag!
Am Montag, 23. Juni fand für die Kinder der zweiten Klassen das Einmaleinsfest statt. Es gab viele abwechslungsreiche Stationen, bei denen die Kinder ihr Wissen spielerisch unter Beweis stellen konnten. An manchen Stationen musste man rechnen, an anderen würfeln, puzzeln oder sogar sportlich aktiv werden.
Beim gemeinsamen Ankommen und Verabschieden zeigten die Kinder, welche Einmaleinslieder ihnen in diesem Schuljahr besonders Freude bereitet haben.
Die Zeit verging wie im Flug und am Ende waren alle stolz auf das, was sie an diesem Tag und vor allem im ganzen Schuljahr geschafft und gelernt haben.
Bei strahlendem Sommerwetter nahmen zwei Teams der Volksschule Naarn - die Klassen 3a und 3b -mit großer Freude an der Veranstaltung "Schule am Ball" teil. Mit viel Teamgeister, sportlichem Ehrgeiz und guter Laune zeigten die Schülerinnen und Schüler, was in ihnen steckt.
Die Kinder genossen nicht nur das Fußballspielen, sondern auch die tolle Stimmung und das faire Miteinander auf dem Platz. Es war ein rundum gelungener Tag, der allen lange in Erinnerung bleiben wird! Wir sind stolz auf unsere Teams und bedanken uns bei den Veranstaltern für dieses schöne Sporterlebnis!
Im Juni machten sich unsere 1. Klassen auf den Weg ins Brucknerhaus Linz, um die Veranstaltung "Haus voll Musik" zu besuchen. Schon beim Eintreten wurden die Kinder von einer ganz besonderen Atmosphäre empfangen - Musik lag in der Luft! Mit großer Begeisterung durften die Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl an Instrumenten selbst ausprobieren: von Saiteninstrumenten über Schlaginstrumente bis hin zu Holz- und Blechblasinstrumenten war alles dabei. Die Kinder konnten nach Herzenslust musizieren, staunen und entdecken.
Ein besonderes Highlight war das abschließende Konzert, das nicht nur mit mitreißender Musik, sondern auch mit kindgerechter Moderation und viel Humor begeisterte. Ein unvergesslicher Vormittag voller Musik, Klang und Freude - wir kommen gerne wieder!
Am 16. Juni 2025 fand im Badezentrum in Traun das Pinguincup-Landesfinale statt. 280 Kinder aus ganz Oberösterreich waren bei diesem Wettkampf am Start. Die Bezirkssieger unserer Volksschule, die Staffeln der 2b und 4c, waren bei der Landesmeisterschaft teilnahmeberechtigt. Nach einem aufregenden Schwimmbewerb wurden die Kinder in der Plus City verköstigt. Anschließend gab es ein besonderes Highlight, die Filmvorführung "Grüsse vom Mars", im Megaplex. Dann wurde es bei der Siegerehrung spannend. Der vierte Platz der 2b und der sechste Platz der 4c waren sehr beachtlich und machten uns stolz! Diese tollen Leistungen geben uns wieder einen Ansporn für den Pinguincup-Bezirksbewerb im nächsten Schuljahr.
Die Volksschule Naarn war heuer mit voller Begeisterung beim Pinguin-Cup der Bildungsregion Mühlviertel dabei! Unseren jungen Schwimmtalente haben Teamgeist, Ehrgeiz und tollen Einsatz gezeigt - wir sind stolz auf euch!
Bei der Siegerehrung im Juni durfte Bürgermeister Martin Gaisberger die tollen Leistungen auszeichnen und die Kinder mit vielen Medaillen auszeichen und Pokale überreichen.
Für die Kinder der 2. Klassen stand der Freitag, 13. Juni, ganz im Zeichen der Natur. Die Jägerschaft Naarn lud zum Outdoor-Lernen in ein kleines Waldstück im nahen Ortsteil Wimm. Bei strahlendem Wetter wurden die Zweitklässler empfangen und erfuhren viel Wissenswertes über Wald und Wild. In mehreren Stationen lernten die Mädchen und Buben die Vielfalt der heimischen Wildtiere kennen, verfolgten Tierspuren und beobachteten vom Hochstand aus Rehe. Besondere Begeisterung rief Jagdhündin Amika bei den Kindern hervor. Jagdleiter Lukas Schober und sein Team bewiesen pädagogisches Geschick und konnten so die vielfältigen Aufgaben eines Waidmannes den Schüler:innen anschaulich näher bringen. Vielen Dank für den lehrreichen Vormittag!
Am Freitag, den 6. Juni 2025, besuchte die 2b den Biohof Donisel. Dort wurden wir herzlich von Familie Gusenbauer und ihrer Hündin Amira empfangen.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir mit einer spannenden Führung über den Hof. Wir erfuhren viel über Schweine, durften beim Füttern in einem Auslaufstall helfen und bestaunten große Maschinen. Danach ging es weiter zu den Ziegen, Hühnern und einem wunderschönen See. Wir fühlten uns fast wie im Paradies! Ein besonderes Highlight war die Jause: Weckerl, Brötchen, Säfte und leckerer Kuchen. Alles wurde liebevoll von der Gastfamilie bereitgestellt. Auch das Streicheln der süßen Babykatzen sorgte für große Begeisterung, da schlugen die Herzen höher. Ein besonderes Erlebnis war auch die Rückfahrt mit dem Machland-Express mit Franz Schober am Steuer. Die Kinder der 2b und ihre Lehrerin bedanken sich sehr herzlich bei Familie Gusenbauer und Stefanie Rathgeb die diesen anschaulichen Unterricht möglich gemacht haben!
Zum Ende des Schuljahres lud unsere Schule die Leseomas und Leseopas zu einem gemütlichen Leseoma-Kaffee ein - ein herzliches Dankeschön für den wertvollen Einsatz beim Lesen mit unserern Schülerinnen und Schülern.
Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen fand ein fröhliches Beisammensein statt, das von schönen Gesprächen und guter Stimmung geprägt war. Als besonderes Highlight erhielten die Leseomas und Leseopas zum Abschluss ein liebevoll gestaltetes Geschenk, das die Kinder der 3. Klassen im Werkunterricht hergestellt hatten.
Wir danken unseren Lesepatinnen und Lesepaten ganz herzlich für ihre Unterstützung in diesem Schuljahr! Unser ganz besonderer Dank gilt Frau Inge Schatz für die vorbildliche Einteilung und Organisation!
In den vergangenen Wochen herrschte in den dritten Klassen unserer Volksschule reges Treiben: Mit viel Engagement, Kreativität und Durchhaltevermögen bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler auf ihre große Musicalaufführung vor. Texte wurden gelernt, Lieder geübt, Bühnenbilder gestaltet und Kostüme vorbereitet - die Vorfreude war bei allen deutlich spürbar. Diese Woche war es endlich soweit: An drei Terminen präsentierten die Kinder ihr Musical einem begeisterten Publikum. Mit viel Ausdruck, Spielfreude und beeindruckendem Talent überzeugten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler sowie Sängerinnen und Sänger auf der Bühne.
Wir sind unglaublich stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler! Ein großartiges Projekt das Gemeinschaft stärkte, Talente förderte und sicher noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.
Eine gesunde Jause ist wichtig, damit wir in der Schule gut lernen können und genug Energie haben. Sie hilft unserem Körper, gesund und fit zu bleiben. Wer sich gut ernährt, kann sich besser konzentrieren und fühlt sich wohler.
Auch in diesem Schuljahr wurde unsere "Gesunde Jause" jeden Donnerstag von vielen engagierten Eltern der 3. und 4. Klassen zubereitet. Vielen Dank dafür!
Am Donnerstag, den 12. Juni luden die dritten Klassen der Volksschule die Schulanfänger zu einem abwechslungsreichen Schnuppertag ein. Die aufgeregten Kindergartenkinder wurden mit dem fröhlichen Lied "Hallo Oups" herzlich begrüßt und durften erste Einblicke in den Schulalltag gewinnen.
In Kleingruppen durchliefen die Kinder fünf liebevoll vorbereitete Sationen:
*Eine spannende Geschichte wurde im Kamishibai-Erzähltheater lebendig.
*Beim lustigen Würfelspiel wurde spielerisch gerechnet und gezählt.
*Ein "tierischer-Abenteuer-Parcour" forderte Geschicklichkeit und Bewegungslust.
*Gemeinsam gestalteten die Kinder eine farbenfrohe Gemeinschaftsblume.
*In der Klanggeschichte konnten die Kinder mit verschiedenen Instrumenten kreativ werden.
Den krönenden Abschluss bildete eine Schultaschenmodeschau im Turnsaal - ein echtes Highlight für Groß und Klein! Nach zwei spannenden und lehrreichen Einheiten verabschiedeten wir die Kinder mit dem Lied "Hast du heute schon gelacht?" - und viele fröhliche Gesichter verrieten: Ja, das hatten sie!
Die 1. Klassen waren Anfang Juni am Erdbeerfeld der Familie Derntl und haben fleißig süße Früchte gepflückt. Mit den Bäuerinnen-Team aus Naarn wurde anschließend leckere Erdbeermarmelade und frische Erdbeermilch gemacht. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch richtig gut geschmeckt!
Ein herzliches Dankeschön an Familie Derntl und das Bäuerinnen-Team Naarn, die diesen fruchtigen Vormittag möglich gemacht haben!
Am Montag, den 2. Juni 2025, nahmen die Kinder der beiden 3. Klassen erfolgreich am Radfahrtraining teil. Es handelte sich um einen klimaaktiv mobil Radfahrkurs des Landes Oberösterreich, der gezielt zur Förderung der Verkehrssicherheit von Kindern angeboten wird. Zwei freundliche Trainer führten mit jeder Klasse jeweils zwei abwechslungsreiche Übungseinheiten durch. Dabei wurden wichtige Verkehrsregeln vermittelt und das sichere Verhalten im Straßenverkehr praxisnah geübt. Das Programm stärkt das Selbstvertrauen der Kinder auf dem Fahrrad und bereitet sie optimal auf den Straßenverkehr vor. Vielen Dank für diesen lehrreichen und bewegungsreichen Vormittag!
Die Schülerinnen und Schüler er ersten Grundstufe freuen sich sehr über die neuen Lernunterlagen "Fit in English", die uns von der Raiffeisenbank Naarn zur Verfügung gestellt wurden. Ein besonderer Dank gilt Frau Gudrun Saad, der Leiterin der Bankstelle, für die großzügige Unterstützung und das Engagement für unsere Schule. Durch diese wertvolle Hilfe können unsere Kinder spielerisch und motiviert ihre Englischkenntnisse erweitern - ein großartiger Beitrag zur Förderung der Sprachkompetenz von Anfang an! Vielen herzlichen Dank!
Am Dienstag, den 28. Mai fand für die 3. Klassen ein ganz besonderes Highlight statt: die langersehnte Lesenacht in der Schule! Mit Rucksäcken, Schlafsäcken und jeder Menge Vorfreude trafen sich die Kinder am späten Nachmittag in der Schule, wo das große Abendteuer begann.
Zuerst wurde das Nachtlager im Klassenzimmer vorbereitet - Isomatten ausgerollt, Lieblingskuscheltiere platziert und Taschenlampen griffbereit gelegt. Danach stand eine fröhliche Probe für das Musical am Programm, bei der mit viel Begeisterung gesungen und geprobt wurde.
Nach der musikalischen Einstimmung stärkten sich alle bei einer gemeinsamen Jause im Schulgarten - ein gemütliches Miteinander an der frischen Luft und guter Laune. Anschließend tauchten die Kinder in spannende Rätselwelten ein: Mit neuen Escape-Room-Büchern wurde in Teams geknobelt, gelesen und gemeinsam Lösungen gesucht - ein echtes Highlight für alle kleinen Detektive!
Als es langsam dunkel wurde, startet der stimmungsvolle Abendspaziergang durch Naarn. Unterwegs erlebten die Kinder eine interaktive Sage, die geheimnisvoll erzählt und mit Spannung inszeniert wurde. Den krönenden Abschluss bildete der Fund eines Schatzes, den die Kinder mit leuchtenden Augen entdeckten.
Zurück in der Schule, machten es sich alle gemütlich und griffen zu ihrem Lieblingsbuch, das nun mit der Taschenlampe unter dem Schlafsack gelesen wurde - ein ganz besonderer Moment der Ruhe und Fantasie.
Schließlich hieß es: Nachtruhe - Gute Nacht! Ein aufregender, abwechslungsreicher und lesereicher Abend ging zu Ende - mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.
Am Freitag den 23. Mai, machten sich alle Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen gemeinsamen mit ihren Lehrerinnen auf den Weg zu einem spannenden Wandertag.
Bei kühlem aber beständigem Wetter marschierten wir zu Fuß zum Heimathaus in Naarn. Dort angekommen, ließen wir uns die mitgebrachte Jause gut schmecken. Danach tauchten wir in die Geschichte unseres Heimatortes ein. Wir erfuhren viele interessante Details über das frühere Leben. Auch einen Film über die Holzschemme und den Flößereibetrieb konnten wir uns ansehen. Besonders beeindruckend war der Einblick in die Wohnverhältnisse vergangener Zeiten - kaum vorstellbar, wie einfach und auf welch kleinem Raum, die Menschen früher gelebt haben!
Ein besonderes Highlight bot uns Frau Hametner. Sie trug die originale Flößertracht (Kalmuck) eindrucksvoll zur Schau. Vielen Dank an Familie Tauber für die Leihgabe. Den Abschluss bildete eine spannende Rätselrallye. Anschließend traten wir den Rückweg zur Schule an. Lieben Dank an Frau Lambauer und Frau Schatz für die eindrucksvolle Wissensvermittlung.
Für die 4. Klässler stand Mitte Mai die Radfahrprüfung auf dem Programm. Die Kinder haben mit den Eltern und Lehrerinnen fleißig geübt und waren gut vorbereitet. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Radfahrprüfung mit Bravour gemeistert und bestanden. Gratulation zu dieser tollen Leistung! Die Freude bei den Kindern war riesengroß, als sie die Radfahrausweise von den Polizistinnen überreicht bekamen. Von der Raika Naarn wurde unseren Schülerinnen und Schülern noch zusätzlich ein Fahrradschloss überreicht. Ein herzliches Dankeschön dafür.
Am Freitag, den 9. Mai, stand bei uns alles im Zeichen der Ersten Hilfe: In beiden dritten Klassen wurde das HELFI-Fest gefeiert! An sieben abwechslungsreichen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihr umfangreiches Wissen rund um das Thema Erste Hilfe unter Beweis stellen.
Dabei zeigte sich eindrucksvoll: Nicht nur jene Kinder, die am 30. April beim HELFI-Bewerb in St. Georgen an der Gusen teilgenommen haben, sind spitzenmäßige Ersthelfer - alle Kinder der dritten Klassen sind bestens vorbereitet, im Notfall richtig zu handeln. Mit viel Engagement, Freude und Stolz meisterten sie alle Aufgaben und halfen einander mit großem Teamgeist.
Als körnenden Abschluss erhielten alle Kinder feierlich ihren "HELFI-Ausweis" - eine schöne Anerkennung für ihren Einsatz und ihr Wissen. Wir sind sehr stolz auf unsere jungen Ersthelfer!
In den vergangenen Wochen stand das Lesen an der Volksschule Naarn ganz im Mittelpunkt. Die gesamte Schule - alle 10 Klassen - nahm mit großer Begeisterung am Lesemarathon teil. Gemeinsam wurden dabei 5535 Bücher mit insgesamt 334 863 Seiten gelesen - eine beeindruckende Leistung, auf die alle Schülerinnen und Schüler sehr stolz sein können!
Am Mittwoch, den 7. Mai fand die feierliche Siegerehrung statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Viertel-, Halb- und Marathonbewerbs erhielten als Anerkennung für ihren Einsastz eine Medaille. Die Freude über die Auszeichnungen war groß, und der Stolz über das Erreichte war bei den Kindern deutlich zu spüren.
Im Rahmen dieser Feier wurde auch die Siegerehrung für den Bewerb "Känguru der Mathematik" durchgeführt. Dabei wurden die fünf besten Ergebnisse pro Jahrgang ausgezeichnet. Die geehrten Kinder durften sich über kleine Preise freuen, die sie sich selbst aussuchen durften - ein weiterer schöner Höhepunkt des Tages!
Als Überraschung gab es für alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule Naarn ein leckeres fruit&go SQUEEZER. Diese süße Stärkung wurde von der Firma Machland GmbH gespendet - ein herzliches Dankeschön für diese großzügige Unterstützung! Der Snack kam bei den Kindern hervorragend an und rundete diesen besonderen Tag ab.
Es war ein Tag voller Freude, Anerkennung und Gemeinschaft - ein echtes Highlight im Schuljahr, welches von unserem Schulchor hervorragend musikalisch begleitet wurde.
Auch heuer nahm unsere Schule wieder erfolgreich am Pinguin-Cup im Hallenbad Perg teil. Ab der 2. Klasse stellte jede Klasse eine engagierte Schwimmgruppe, die mit viel Freude, Ehrgeiz und Teamgeist an den Start ging.
Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten beeindruckende Leistungen im Wasser und bewiesen, dass sportliche Betätigung nicht nur gesund ist, sondern auch richtig Spaß machen kann. Die Gruppen der Volksschule Naarn erreichten 4 x Gold, 1 x Silber und 2 x Bronze. Eine hervorragende Bilanz!
Wir sind stolz auf den tollen Einsatz aller Schülerinnen und Schüler und bedanken uns bei den Veranstaltern für einen gelungenen sportlichen Vormittag!
*4c* - Freistil 1. Platz, Burstschwimmen 1. Platz
*2b* - Freistil 1. Platz, Brustschwimmen 1. Platz
*4b* - Freistil 2. Platz
*3b* - Freistil 3. Platz, Brustschwimmen 3. Platz
Im Rahmen des Heimatkundeunterrichts unternahmen die beiden dritten Klassen einen lehrreichen Spaziergang zum Hartschlößl in Naarn. Vor Ort erklärte Herr Maierhofer den Kindern auf sehr anschauliche Weise das damalige Bauwerk und die geschichtlichen Hintergründe. Die Schülerinnen und Schüler hörten gespannt zu und konnten sich ein lebendiges Bild vom Leben in früherer Zeit machen. Es war ein toller Ausflug mit vielen interessanten Informationen - Heimatkunde zum Erleben!
Passend zum Welttag des Buches, am 23.04.2025, besuchten die beiden 2. Klassen an einem wunderschönen Frühlingstag das Lese- und Geschichtenfestival 2025 am Pöstlingsberg in Linz. Wir gehörten zu den 700 Teilnehmern von 20 Schulen. Frau Ursula Laudacher ließ uns mit Instrumentenuntermalung in ihre Geschichten eintauchen. Eine Reise mit dem fliegenden Geschichtenteppich unternahmen wir mit der Märchenerzählerin Birgit Lehner. MIt ihr flogen wir mit Frühlingsmärchen ins Reich der Fantasie. Den krönenden Abschluss bildeten die Fahrt mit dem Drachen Lenzibald und der Besuch der magischen Märchenwelt in der Grottenbahn. Bei diesem Festival konnten unsere Volksschulkinder die aufregende Welt der Bücher und Geschichten entdecken und waren von dieser Veranstaltung restlos begeistert.
Am Mittwoch, den 30. April nahmen zwei engagierte Gruppen aus den beiden dritten Klassen der Volksschule Naarn am Bezirks-Helfi-Bewerb in St. Georgen an der Gusen teil. Mit viel Einsatzfreude und Teamgeist stellten sich unsere Schülerinnen und Schüler den Herausforderungen rund um das Thema Erste Hilfe - und das mit großem Erfolg! Beide Gruppen erreichten hervorragende Platzierungen im vorderen Bereich der Gesamtwertung.
Doch bei all dem Ehrgeiz steht eines klar im Vordergrund: Nicht der Wettbewerb zählt, sondern das Lernen fürs Leben. Erste Hilfe kann Leben retten - und je früher man sich damit vertraut macht, desto besser. Wir sind sehr stolz auf die tollen Leistungen unserer Kinder, die in den vergangenen Wochen mit großem Engagement und viel Freude auf den Bewerb hingearbeitet haben. Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern bereitete den Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch jede Menge Spaß. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten - ihr habt unsere Schule großartig vertreten!
Am Freitag, den 25. April unternahmen die beiden dritten Klassen unserer Schule eine spannende und lehrreiche Busrundfahrt durch die Gemeinde. Ziel dieser Fahrt war es, die im Unterricht behandelten Ortschaften nicht nur auf der Karte kennenzulernen, sondern auch mit eigenen Augen zu sehen und das bereits erworbene Wissen zu vertiefen.
Die Rundfahrt führte die Kinder durch viele bekannte und auch neue Ortsteile der Gemeinde. An zwei besonders interessanten Stationen stiegen die Klassen aus, um diese genauer zu erkunden. Ein Halt war die Wallfahrtskirche Maria Laab, die mit ihrer beeindruckenden Architektur und Geschichte die Kinder zum Staunen brachte. Auch die ehemalige Endstation der Scheiterschwemme wurde besichtigt. Vor Ort erfuhren die Schülerinnen und Schüler mehr über die historische Bedeutung der Holztrift und konnten sich ein Bild davon machen, wie mühsam der Transport von Holz einst gewesen ist.
Die Busfahrt war nicht nur ein gelungener Ausflug, sondern auch eine wertvolle Ergänzung zum Heimatkundeunterricht. Viele Eindrücke bleiben sicher noch lange in Erinnerung - denn Lernen mit allen Sinnen bleibt am besten im Kopf!
Im Rahmen des Projekts "Schule am Ball" durften die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen eine spannende und abwechslungsreiche Turneinheit erleben - ganz im Zeichen des Ballsports. Mit viel Begeisterung und Einsatz wurde gerollt, gepasst und geschossen.
Ein herzliches Dankeschön an Roman Lanzersdorfer vom Oberösterreichischen Fußballverband, der mit viel Engagement und Fachwissen durch das Programm führte und den Kindern nicht nur Bewegung, sondern auch Freude am Sport näherbrachte.
Ein gelungener Vormittag, der allen in bester Erinnerung bleiben wird!
Am 2. und 8. April fand an unserer Schule eine Autorenlesung statt. Der Kinderbuchautor Martin Hahn las aus seinem Buch "Theo Thede" vor. Er nahm die Kinder mit auf eine kreative Reise in die Welt der einzigartigen Träume und Talente, die in jedem von uns stecken.
Besonders fasziniert lauschten die Kinder der Lesung, die von wunderschönen Bildern und verschiedenen Geräuschen begleitet wurde. Im Anschluss daran wurden die Kinder vom Autor motiviert, ihre Begabungen zu erforschen und der eigenen Berufung näher zu kommen. Als Ergänzung zum Kinderbuch bekamen die Kinder ein Workbuch mit nach Hause.
Vielen Dank an Herrn Hahn für die schöne Lesung!
Am 7.April nahmen die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen unserer Schule mit großer Begeisterung an der Zivilschutzolympiade in Mauthausen teil. Bei diesem spannenden Bewerb konnten die Kinder spielerisch ihr Wissen rund um Sicherheit, Erste Hilfe, Brandschutz und richtiges Verhalten in Notfällen unter Beweis stellen.
Die Zivilschutzolympiade ist ein landeswerter Wettbewerb, der vom OÖ Zivilschutz organisiert wird. Ziel ist es, Kindern auf unterhaltsame Weise wichtige Kenntnisse über den Selbstschutz und die Gefahrenprävention zu vermitteln. In mehreren Stationen mussten die Teams kniffelige Fragen beantworten, praktische Aufgaben lösen und im Team zusammenarbeiten - und das alles mit viel Spaß und großem Engagement!
Wir sind stolz auf unsere Drittklässler, die nicht nur ihr Wissen gezeigt, sondern auch Teamgeist und Fairness bewiesen haben.
Am Donnerstag, den 20. März 2025 nahmen Kinder der 2., 3. und 4. Klassen mit großer Motivation am renommierten Mathematikbewerb "Känguru der Mathematik" teil. Voller Begeisterung stellen sich die Schülerinnen und Schüler den herausfordernden Aufgaben und zeigten ihre mathematisches Können. Der Wettbewerb fördert nicht nur das logische Denken, sondern auch die Freude an der Mathematik. Wir sind stolz auf das Engagement und die Leistungen unserer jungen Teilnehmenden und drücken ihnen die Daumen für eine erfolgreiche Teilnahme!
Am Mittwoch (19.03.2025) hatte die 3a die Gelegenheit, für zwei Stunden eine ganz besondere Austauschschülerin willkommen zu heißen: Karola aus Estland! Karola, die bei Anna-Lena (Schülerin in der 3a) und ihrer Familie wohnt, besuchte uns, um mit uns auf Englisch zu kommunizieren und die Sprache auf spielerische Weise zu üben. Während des Besuches lernten die Kinder durch interaktive Vokabelübungen und Gespräche, ihr Englisch zu verbessern. Karola stelle den Schülerinnen und Schülern Fragen, die sie zum Mitmachen anregten, und gab spannende Einblicke in ihre Heimat und ihr vielseitiges Sprachwissen.
Der Besuch von Karola war eine tolle Möglichkeit, Englisch lebendig und auf eine lockere Art zu lernen, und wir hatten alles ehr viel Spaß dabei. Wir freuen uns schon auf den nächsten Austausch!
Diese Woche erhielten alle Klassen spannenden Besuch vom Bezirksabfallverband Perg, der die Kinder auf anschauliche Weise in die Themen der Abfalltrennung und Rohstoffverwertung einführte. Jede Klasse nahm an einer lehrreichen Einheit teil, in der die Kinder lernten, warum Mülltrennung und Abfallvermeidung so wichtig sind und wie aus alten Verpackungen und anderen Altstoffen wertvolle Rohstoffe für neue Produkte entstehen.
Ein besonderes Highlight war der "Handyzerlege-Workshop" für die dritten Klassen. Jedes Kind durfte ein altes Handy bis ins kleinste Detail zerlegen und erfuhr anschließend, wie die einzelnen Teile korrekt recycelt werden, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Diese praktische Erfahrung vermittelte nicht nur spannende Einblicke in das Recycling von Elektronikschrott, sondern verdeutliche auch, wie wichtig es ist, Ressourcen zu schonen und nachhaltig zu handeln.
Während der gesamten Einheit konnten die Kinder selbst ausprobieren, wie verschiedene Materialien getrennt werden und wie Recycling funktioniert. Sie erkannten, dass Müll oft kein Müll ist, sondern wertvolle Rohstoffe birgt, die wiederverwendet werden können.
Diese Erfahrung stärkte das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln im Alltag und zeigte, dass jeder Einzelne einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann, die Umwelt zu schützen und sauber zu halten.
Zu Beginn der Fastenzeit besuchte uns Pfarrer Ronald Mutagubya und erklärte in einer feierlichen Runde die Bedeutung des Aschermittwochs. Im Mittelpunkt stand das Aschenkreuz, das als Zeichen der Besinnung und des Neuanfangs auf die Stirn gezeichnet wurde. Diese besondere Moment erinnerte uns daran, achtsam und mit offenem Herzen durch die Fastenzeit zu gehen. Ein großes Dankeschön an unseren Herrn Pfarrer für seinen wertvollen Besuch!
Am Faschingsdienstag feierten alle Klassen unserer Schule ausgelassen den närrischen Tag. Zuerst wurde in den Klassen gefeiert, bevor wir nach der Jausenpause vom Musikverein abgeholt wurden. Gemeinsam marschierten wir zum Pfarrplatz, wo bereits eine tolle Stimmung herrschte. Jede Schulstufe führte einen Tanz auf und begeisterte die Zuschauer mit kreativen Darbietungen. Es war ein fröhlicher und unvergesslicher Faschingsdienstag, der allen viel Spaß und gute Laune brachte!
Die 1., 2. und 3. Klassen genossen einen sportlichen Vormittag in der Eishalle Tragwein. Mit viel Freude und Begeistertung drehten die Kinder ihre Kunden auf dem Eis. Während die Anfänger erste Schritte wagten, konnten die geübteren Läuferinnen und Läufer bereits kleine Kunststücke ausprobieren. Ein tolles Wintererlebnis für die Kinder und Lehrpersonen!